3.c Provider


In Kapitel 5.d gibt es noch einmal eine Kurzzusammenfassung der Providerfunktionen.

Es ist auch möglich neue Provider anzulegen; dies ist deshalb interessant, weil sich damit alle Kanäle, die normalerweise unterschiedlichen Providern angehören, zusammenfassen lassen. Sie können mit Hilfe der Provider Kanäle in Gruppen zusammenfassen, ohne die Favoritenlisten zu benutzen.

Um einen neuen Provider anzulegen, klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Providerliste; es erscheint folgendes Menü:



Klicken Sie nun auf "Neu", Sie erhalten folgende Meldung:



Geben Sie nun einen Namen für den neuen Provider ein; z.B. "Sport".

Der neue Provider ist nun rosa markiert, da er ja noch leer ist.

Sie können einen Provider auch umbenennen, indem Sie diesen selektieren und dann in demselben Menü auf "Name ändern" klicken (Sie können auch einen Doppelklick auf den Provider machen). Sie erhalten wiederum ein Fenster, in dem Sie den neuen Namen des Providers eingeben können.

Da man meistens beabsichtigt, diese selbst angelegten Provider häufig zu benutzten, kann man diesen Provider nun - genau wie man auch Kanäle innerhalb der Kanalliste verschieben kann - innerhalb der Providerliste verschieben. D.h. mit den oben beschriebenen Methoden per Drag&Drop oder bei gedrückter Strg-Taste mit den Pfeiltasten, "Pos1" oder "Ende".

Jetzt können Sie beliebig Kanäle aus verschiedenen Providern auf diesen neuen Provider verschieben. Klicken Sie dazu am besten erst einmal in der Satellitenliste auf "All". Sie erhalten nun eine Liste mit allen Kanälen. Nun klicken Sie auf einen Kanal, den Sie gerne in den neu angelegten Provider verschieben wollen, und ziehen diesen einfach per Drag&Drop auf den Namen dieses Providers.

Sie können einen Kanal auch über das Kanaldatenfenster einem anderen Provider zuordnen (siehe Kapitel 3.e).

Da oft nicht alle Provider gleichzeitig sichtbar sind, kann es vorkommen, daß Sie scrollen müssen. Bewegen Sie den Mauszeiger am Rand der Liste immer ein bißchen hin und her, um in der Liste zu scrollen.

Einfacher ist es - vor allem, wenn Sie viele verschiedene Kanäle in denselben Provider verschieben wollen - wenn Sie auf das "F" über der Providerliste klicken:



Die Providerliste springt jetzt nicht mehr automatisch zum Provider eines neu selektierten Kanals.
Wenn man auf "S" klickt, wird in der Liste wieder automatisch der Provider eines neu selektierten Kanals angezeigt.

Ein Kanal kann sich immer nur in einem Provider befinden. Da man manchmal denselben Kanal gerne in mehreren Providern haben möchte, ist es möglich Duplikate herzustellen, die dann aber eine andere Nummer besitzen.
Um ein Kanalduplikat zu erstellen, klicken Sie auf einen Kanal, von dem Sie gerne ein Duplikat hätten. Danach rufen Sie das Kanalmenü auf und klicken auf "Kopieren". Jetzt klicken Sie in der Kanalliste auf den Platz, auf den das Duplikat soll, rufen wieder das Kanalmenü auf und klicken auf "Einfügen". Der Ursprungskanal und das Duplikat sind nun rot markiert. Wenn man nicht immer das Menü aufrufen möchte, ist es auch möglich, dieselbe Aktion mit den Tastenkombinationen Strg und C für "Kopieren" und Strg und V für "Einfügen" durchzuführen.

Es gibt zwei Möglichkeiten Duplikate wiederzufinden:

Wenn Sie mit dem Mauszeiger auf einen rot markierten Kanal fahren, wird angezeigt, auf welcher Nummer sich ein Duplikat dieses Kanals befindet.
Um nun dieses Duplikat zu finden, klicken Sie auf die Kanalliste und geben Sie dann die Nummer ein: 1 für Kanal 1, 1 und 4 für Kanal 14, usw. Auch hier wird (wie beim Suchen nach Kanalnamen) nach 3 Sekunden eine neue Suche begonnen.

Sie haben aber auch die Möglichkeit die Duplikate-suchen-Funktion zu verwenden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Kanalliste und wählen Sie dann aus dem Kanallistenmenü "Duplikate suchen" aus. Es erscheint folgendes Menü:



Es werden nun alle Duplikate angezeigt; die unterschiedlichen Duplikatgruppen sind immer farblich abgesetzt. Diese Funktion unterscheidet nicht zwischen verschiedenen Kanaltypen, d.h. es kann vorkommen, daß zuerst eine Gruppe von TV-Duplikaten und dann eine von Radiokanälen auftaucht. Relevant für die Suche sind die Transponderdaten und die Channel ID, nicht jedoch der Name. Wenn Sie unter der Suchliste die Option "PIDs" aktivieren, werden auch die Video, Audio und PCR PIDs verglichen.

Ansonsten gibt es für das Duplikatfenster die gleichen Funktionen wie für das Kanäle-suchen-Fenster; d.h. Sie können aus diesem Fenster Kanäle löschen, verschieben und aussuchen, ob Sie in allen Satelliten nach Duplikaten suchen wollen oder nur im aktuell selektierten.

Es gibt im PopUp-Menü der Providerliste drei Funktionen, mit denen Sie Provider aus der Providerliste entfernen können:

- Mit der Funktion "Alle leeren Provider löschen" können Sie alle Provider, die keine Kanäle enthalten auf einmal löschen.

- Mit "Löschen" können Sie einen selektierten Provider mit allen darin enthaltenen Kanälen löschen.

- Mit "Provider entfernen" können Sie einen Provider löschen, ohne daß die Kanäle ebenfalls gelöscht werden. Diese Kanäle bleiben dann weiterhin in der Kanalliste erhalten, gehören aber jetzt zu dem Provider "---". Dieser Provider erscheint allerdings nicht in der Anbieterliste des Receivers.

Enthält ein Provider nur TV Kanäle, wird er in der Providerliste mit einem hellblauen Hintergrund angezeigt. Wenn sich nur Radiokanäle in einem Provider befinden, ist der Hintergrund hellgrün. Provider, die beide Kanaltypen enthalten, haben einen weißen Hintergrund. Leere Provider haben einen hellroten Hintergrund.

Wenn Sie sich nun einen neuen Provider angelegt haben, in den Sie z.B. die 20 Kanäle, die Sie am liebsten sehen, verschoben haben, dann sind die Kanalnummern meist willkürlich durcheinander. D.h. Sie haben zwar jetzt Ihre Lieblingskanäle in einen Provider zusammengefaßt, aber zappen ist schwierig. Sie haben nun die Möglichkeit dieses Problem ganz einfach zu lösen, indem Sie Ihren neuen Provider auf die erste Position in der Providerliste verschieben, dann das Kanalmenü aufrufen und unter "sortieren" auf "Kanalliste nach Providern sortieren" klicken. Die Kanäle werden nun danach numeriert, in welchem Provider sie sich befinden. D.h. Ihre 20 Lieblingskanäle, für die Sie den neuen Provider angelegt haben, befinden sich nun auf Nummer 1-20, im nächsten Provider befinden sich dann die Kanäle ab Nummer 21, usw.

Ebenfalls unter "sortieren" können Sie auch alle Kanäle nach ihren Satelliten numerieren lassen (siehe Kapitel 3.b) oder auch selektierte Kanäle alphabetisch, nach Ihrer Frequenz oder Polarität sortieren.


Weiter mit Favoritenlisten.

Zurück zum Inhalt.